Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

E-Zigaretten: Wer dampft, der mutiert zum Raucher?

Jugendliche, die E-Zigaretten nutzen, greifen eher zu Tabak, heißt es. Der Beweis fehlt, neue Hinweise aber gibt es. Sie zeigen: Es ist Zeit, Teenager besser zu schützen.

Artikel lesen

 

Brustkrebs - Screening : Kleinere Tumoren , nicht weniger Tote

Je mehr Frauen an einem Brustkrebs-Screening teilnehmen, desto mehr kleine Tumoren werden entdeckt. Das Ziel, die Zahl radikaler Operationen sowie die Mortalitätsraten zu senken, ist einer US-Studie zufolge jedoch bislang nicht erreicht.

Artikel lesen

 

Brustkrebs: Kollektive Intelligenz verbessert Diagnostik

Brustkrebs ist der am häufigsten diagnostizierte Krebs bei Frauen. Breit angelegte Mammographie-Screening-Programme haben zum Ziel, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Doch auch wenn wie üblich zwei Ärzte die Röntgenaufnahmen beurteilen, führt das häufig zu falschen Entscheidungen: Etwa 20 % der Patientinnen, die zum Zeitpunkt des Screenings Krebs haben, werden als krebsfrei diagnostiziert, rund 20 % der Patientinnen, bei denen Krebs diagnostiziert wird, sind zum Zeitpunkt der Diagnose krebsfrei. Eine neue Studie zeigt nun, dass sich mithilfe kollektiver Intelligenz deutliche Verbesserungen in der Brustkrebsdiagnose erzielen lassen.

Artikel lesen

 

Lungenkrebs: Stereotaktische Bestrahlung auch im Frühstadium eine Alternative zur Operation

Berlin – Die stereotaktische ablative Radiotherapie hat in ersten klinischen Studien bei Lungenkrebs im Frühstadium bessere Ergebnisse erzielt als eine Operation. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Technik, die eine millimetergenaue Bestrahlung von Tumoren ermöglicht. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) sieht die Behandlung als eine schonende Alternative zur Operation, fordert allerdings weitere Studien, um den genauen Stellenwert zu ermitteln.

Artikel lesen

 

Brustkrebs : Positives Fazit für Vier - Augen - Diagnose

Zehn Jahre nach dem flächendeckenden Start der Qualitätsgesicherten Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) haben KV und Krankenkassen im Norden ein positives Fazit gezogen.

Artikel lesen

Dickdarmkrebs im Blick der Medizin

Viele Patienten mit Dickdarmkrebs sterben an den Metastasen, die sich in der Leber und anderen Organen festsetzen. Würzburger Wissenschaftler suchen darum nach Wegen, um besser gegen die bösartigen Tumoren vorgehen zu können.

Artikel lesen