Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Darmkrebsmonat März

Deutlich weniger Neuerkrankungen und Todesfälle seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie in das gesetzliche Krebsfrüherkennungs-Programm in Deutschland aufgenommen. Zwischen 2003 und 2012 sank die altersstandardisierte Darmkrebs-Neuerkrankungsrate in Deutschland um rund 14 Prozent, wie Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum nun berechneten. Der Rückgang zeigte sich am stärksten in den Altersgruppen ab 55 Jahren, in denen die Untersuchung angeboten wird. Die altersstandardisierte Darmkrebs-Sterblichkeit sank um fast 21 Prozent bei Männern und sogar um über 26 Prozent bei Frauen.

Artikel lesen

 

Knochenzellen verstehen lernen, um Metastasen bei Brustkrebs zu verhindern

Knochenmetastasen führen bei Brustkrebs häufig zu einem schweren Krankheitsverlauf. Eine neue Nachwuchs-Forschergruppe im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) versucht herauszufinden, welche Rolle Knochenzellen bei der Entstehung dieser Metastasen spielen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Wissenschaftler mit mehr als einer Million Euro, eine weitere halbe Million steht in Aussicht.

Artikel lesen

 

Diskutiert: Neues Merkblatt zur Mammografie : " Die meisten Frauen haben keinen Vorteil "

Ab Juli gibt es das neue Info-Blatt. Verständlicher als zuvor klärt es Frauen über Vor- und Nachteile des Mammografie-Screenings auf.

Artikel lesen

 

Der Regulation des Brustkrebsgens BRCA1 auf der Spur

Krebsforscher der UMG entdecken grundlegende Regulationsmechanismen des Brustkrebsgens BRCA1: Hemmung der Funktion nicht nur durch Mutationen des Gens, sondern auch genetische Veränderungen von anderen Krebs-relevanten Genen möglich. 

Artikel lesen

 

Dresden : Innovatives Bewegungs - Motivationsprogramm für Krebskranke gestartet

Das Universitäts KrebsCentrum (UCC) am Uniklinikum Dresden startet ein innovatives Bewegungs-Motivationsprogramm für Krebskranke.

Artikel lesen

 

Krebs : "Gesundheitswesen vernachlässigt Prävention"

Es gibt Belege dafür, dass eine nachhaltige Änderung des Lebensstils das Risiko, an Krebs zu erkranken, beeinflusst, sagt Professor Olaf Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Deutlich wird das etwa beim Thema Brustkrebs.

Artikel lesen