Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Ernährungstipps von Hormon-Experten: Pflanzliche Fette und Ballaststoffe verlängern das Leben
München – Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig, ein Viertel der Bevölkerung sogar fettleibig. Zu hohes Körpergewicht erhöht das Risiko auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs und verkürzt so die Lebenserwartung. Die richtige Ernährung kann dagegen nicht nur schlank halten, sondern auch das Leben verlängern. Vor allem Ballaststoffe aus Getreide und Hülsenfrüchten sollten dabei reichlich verzehrt werden. Wie Nahrungsmittel die Lebensdauer beeinflussen, diskutieren Experten auf der Pressekonferenz der DACH-Tagung am 26. Mai 2016 in München.
Brustkrebs: Informationen lindern die Angst
Eine gute Aufklärung über ihre Erkrankung kann die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen deutlich steigern. Auf diesen Zusammenhang weisen Wissenschaftler der Universitäten Köln und Bonn sowie der Deutschen Krebsgesellschaft in einer aktuellen Studie hin. Als erste Konsequenz haben die Forscher eine Art Checkliste erarbeitet. Damit können Betroffene beim Arztgespräch sicherstellen, alle für sie wichtigen Aspekte angesprochen zu haben. Die Druckfassung der vorab online veröffentlichten Arbeit erscheint im Mai in der Zeitschrift „Patient Education and Counseling“.
Studie : Familiärer Prostatakrebs nicht aggressiver
Die naheliegende Annahme, familiärer Prostatakrebs sei prognostisch besonders ungünstig, trifft nicht mehr zu. Niederländische Ärzte haben daher eine Forderung.
Prostatakrebs: Neue Medikamentenklasse blockiert mehrere Krebsmoleküle
London – Männer mit aggressivem Prostatakrebs, der nicht mehr auf eine konventionelle Behandlung anspricht, könnten laut dem Institute of Cancer Research von einer neuen Klasse von Medikamenten profitieren. Es handelt sich um Hitzeschockprotein 90 (HSP90) ...
Prostatakrebs : Warte - Strategie ist besser als ihr Ruf
Angst ist ein schlechter Ratgeber. Das gilt offenbar auch für viele Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom. Sie schätzen die Sterberisiken nach Prostatektomie und nach Überwachungs-Strategie deutlich falsch ein.
Neue Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs nutzt erstmals das angeborene Immunsystem
Eine Darmkrebserkrankung mit Metastasen ist schwer zu behandeln. Wissenschaftler des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) und des Universitätsklinikums Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben jetzt herausgefunden, dass sich die Metastasen das Immunsystem zum Komplizen machen. Dabei spielen die Makrophagen, auch Fresszellen genannt, eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Cancer Cell publiziert.