Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Kaffee: Kein Krebsrisiko durch Kaffee

Selbst die Internationale Krebsforschungsagentur sieht keine ernste Tumorgefahr mehr – Studien weisen sogar auf gesundheitsfördernde Effekte hin.

Artikel lesen

 

IARC: Nur zu heißer Kaffee, Mate oder auch Tee sind krebserregend

Lyon - Koffeinhaltige Getränke sind per se nicht krebserregend, Zumindest Kaffee könnte sogar vor einigen Krebsarten schützen. Wenn die Getränke allerdings zu heiß getrunken werden, begünstigen sie die Entstehung eines Ösophaguskarzinoms. Zu dieser ...

Artikel lesen

 

Ernährung und Strahlentherapie: Mangelernährung und Gewichtsverlust gezielt abwenden

Mannheim – Bis zu 80 Prozent aller Patienten mit einer Krebserkrankung im Magen oder in der Speiseröhre sind bereits mangelernährt, bevor sie eine Behandlung beginnen. Eine Strahlentherapie kann zu Übelkeit und Erbrechen führen, die diesen Effekt noch verstärken. Dabei können Mangelernährung und Gewichtsabnahme sich negativ auf das Wohlbefinden und den Therapieerfolg auswirken. Mit individuell zugeschnittenen Ernährungskonzepten können die Ärzte gegensteuern. Darauf weisen die Experten im Vorfeld der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) vom 16. bis 19. Juni 2016 in Mannheim hin. Gleich zwei wissenschaftliche Symposien befassen sich mit diesem Thema.

Artikel lesen

 

Laser-Ablation kann Prostatakrebs schonend beseitigen

Los Angeles - Die MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie erlaubt nicht nur eine präzise Entnahme von Gewebeproben aus der Prostata. Es ist technisch auch möglich, kleinere Tumore über kleine Sonden zu zerstören. US-Mediziner berichten im Journal of Urology (2016; ...

Artikel lesen

 

Ballaststoffe : Müsli essen gegen Brustkrebs

Schon in jungen Jahren sollten Frauen auf eine ballaststoffreiche Ernährung setzen. Das lassen aktuelle Daten aus der laufenden US-amerikanischen Nurses‘ Health Study II (NHS II) vermuten.

Artikel lesen

 

Der große Durchbruch : Können Ärzte bald jeden Krebs heilen?

Die Krebstherapie hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Immer neue Medikamente wurden zugelassen. Was heißt das für den Patienten?

Artikel lesen