Aktuelles aus Presse und Internet

In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.

Nahrungsentzug stabilisiert wichtigen Tumorsuppressor

Tumorsuppressoren sind Proteine, die verhindern, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Einer der medizinisch relevantesten ist das Protein p53. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Universität Graz und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke konnten jetzt zeigen, dass sich p53 durch Nahrungsentzug in der Leber anreichert und für die Anpassung des Stoffwechsels an den Hungerzustand benötigt wird. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift The FASEB Journal* veröffentlicht. 

Artikel lesen

Mamma-Screening: Weniger Frauen nutzen Früherkennung

5,3 Millionen Frauen waren eingeladen, nur 2,9 Millionen kamen: Im Jahr 2014 fällt die Bilanz des Mammographie-Screening zwiespältig aus. Die Qualität ist hoch, die Teilnahmerate sinkt.

Artikel lesen

 

Schärfemolekül bremst Wachstum von Brustkrebszellen

Capsaicin, ein Inhaltsstoff von scharfen Substanzen wie Peperoni oder Pfeffer, hemmt das Wachstum von Brustkrebszellen. Das berichtet ein Team um den Bochumer Duftforscher Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt und Dr. Lea Weber nach Experimenten an kultivierten Zellen. In der Zeitschrift „Breast Cancer – Targets and Therapy“ stellen die Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum ihre Ergebnisse vor, gemeinsam mit Kollegen der Augusta-Kliniken Bochum, des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach sowie dem Kölner Zentrum für Genomik.

Artikel lesen

 

Darmkrebs: Gen-Sequenzierung findet Mutationen bei jedem sechsten jüngeren Patienten

Columbus/Ohio – Einer von sechs Darmkrebspatienten im Alter unter 50 Jahren hatte in einer prospektiven Kohortenstudie mindestens eine Mutation in einem krebsrelevanten Gen. Etwa die Hälfte der hereditären Erkrankungen wäre laut dem Bericht in JAMA ...

Artikel lesen

 

Gekidnappter Verstärker aktiviert Krebsgen

Dass das "Enhancer-Kidnapping" bei Krebs häufig vorkommt, zeigten Heidelberger Wissenschaftler nun in einer groß angelegten Analyse unterschiedlicher Tumoren. Die Forscher vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg entdeckten, dass auch das Gen IGF2 durch diesen Mechanismus aktiviert wird.

Artikel lesen

 

Ehemalige Krebspatienten sollten ungesunde Lebensmittel meiden

Wie eine systematische Auswertung und Analyse von 117 Beobachtungsstudien mit Daten von insgesamt 209.597 Menschen zeigen, haben ehemalige Krebspatienten ein um etwa 50 Prozent erhöhtes Risiko vorzeitig zu sterben, wenn sie sich ungesund ernähren. Das Wissenschaftlerteam unter Führung von Lukas Schwingshackl, Carolina Schwedhelm und Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) veröffentlichte seine Daten kürzlich in der Fachzeitschrift Nutrition Reviews (Schwedhelm et al., 2016, doi:10.1093/nutrit/nuw045;<http://nutritionreviews.oxfordjournals.org/content/74/12/737.long>).

Artikel lesen