Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs: HYPOSTAT-Studie wird ausgeweitet
Die aktuell von den Universitätskliniken Schleswig-Holstein (UKSH), Frankfurt (KGU), Rostock (UMR) und Greifswald (UMG) sowie den Saphir Radiochirurgie Zentren durchgeführte HYPOSTAT-Studie befasst sich als erste und bisher einzige Studie in Deutschland mit einer neuen Form der kurzzeitigen hochdosierten Strahlenchirurgie mithilfe eines seinen robotergestützten Linearbeschleunigers zur Radiochirurgie für die Behandlung von Prostatakarzinomen, dem sogenannten „CyberKnife“. Nun gibt es neue Ergebnisse, eine neue Förderung, neue Zentren und neue Einschlusskriterien mit jüngeren Patienten.
Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus
Berlin – Eine effektive Krebstherapie ist häufig auf die Unterstützung durch das Immunsystem angewiesen. Der Nachweis von tumorinfiltrierenden...
Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus
Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), über die Überlebenschancen und sagen auch den Nutzen einer Chemotherapie voraus. Das zeigt die bisher größte Metastudie zum TIL-Gehalt von Wissenschaftlern des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Zusammenarbeit mit der German Breast Group.
Studie: Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus
Nutzt die Chemotherapie? Sind die die Überlebenschancen groß? Immunzellen geben Antworten darauf, wie eine Metastudie zeigt.
Auch aktuelle hormonelle Kontrazeption erhöht das Brustkrebsrisiko
Kopenhagen – Frauen, die eine hormonelle Kontrazeption betreiben, haben ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Betroffen sind alle Varianten...
Studie mit Mäusen: Auf frischer Tat ertappt HPV fördern weißen Hautkrebs
Wissenschaftler haben erstmals in einem natürlichen System beobachtet, dass Papillomviren im Zusammenhang mit UV-Licht die Entstehung von weißem Hautkrebs fördern.