Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Dickdarmkrebs - Angriff an zwei Fronten
LMU-Forscher zeigen, warum die bisherige Therapie beim Kolonkarzinom verpufft, und schlagen einen neuen Therapieansatz vor.
Schub für molekulare Diagnostik bei Bronchialkarzinom
Über ein bundesweites Netzwerk sollen in Deutschland künftig alle Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs Zugang zu molekularer Diagnostik und innovativen Therapien erhalten.
Brustkrebs: Radiotherapie schadet dem Herzen nicht!
Krebstherapien schaden laut einer aktuellen Studie wohl doch nicht dem Herzen. Moderne Techniken zur Strahlentherapie schonen das Herz.
Neuer Ansatz: Virotherapie gegen Lungenkrebs
Wissenschaftler der Uniklinik Münster wollen künftig Influenzaviren gegen das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NKLK) einsetzen. Diese "onkolytischen" Viren befallen die Tumorzellen und zerstören diese.
3D-Bilder von Krebszellen im Körper: Medizinphysiker aus Halle stellen neues Verfahren vor
Tumorzellen zum Leuchten bringen: Medizinphysiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich detailreiche dreidimensionale Bilder vom Körperinneren erzeugen lassen. Das kann zum Beispiel dabei helfen, die Entwicklung von Krebszellen im Körper genauer zu untersuchen. Ihre Entwicklung stellt die Forschergruppe in der Fachzeitschrift "Communication Physics" der Nature Publishing Group vor.
Darmkrebsvorsorge: Spahn fordert schnellen Start des Einladungsverfahrens
Das Einladungsverfahren zur Darmkrebsvorsorge soll nach Verzögerung nun schnell starten.