Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
Was in Deutschland wie viel Krebs verursacht
Köln – Fast vier von zehn Krebsneuerkrankungen in Deutschland sind auf Lebensstil und Umweltfaktoren zurückzuführen. Dazu zählen vor allem Rauchen, zu wenig körperliche...
Enormes Präventions-Potenzial: So viele Krebserkrankung wären vermeidbar
Was wäre, wenn niemand rauchen, trinken oder ungesund essen würde? Forscher haben hochgerechnet, wie viele Krebsfälle sich dadurch wahrscheinlich verhindern ließen - und das sind einige.
Warum zwei?
Forschungsteams der Universität Konstanz und des Biotechnologie Instituts Thurgau gelingt die Strukturanalyse des Proteins FAT10 – Grundlagenforschung zu möglichem Krebstherapeutikum
Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin
UZH-Forschende können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweisse einer Gewebeprobe charakterisieren. Die Veränderungen, die eine typische Reaktion auf Stress sind, geben Aufschluss über den Zustand einer Zelle. Gemeinsam mit dem USZ testen sie nun die neue Methode, um Krebs zu diagnostizieren und zu behandeln.
Brustkrebs-Screening: Die Krebsgefahr durch Mammografie
Die Mammografie hilft dabei, Brustkrebs früh aufzudecken - doch die verabreichte Strahlung kann Krebs erst verursachen. Wie hoch das Risiko ist, haben britische Forscher berechnet.
Kleinzelliger Lungenkrebs: Nutzt eine späte Chemotherapie noch?
Werden Krebspatienten gegen Ende ihres Lebens noch chemotherapiert, geht dies mit einer kürzeren Restlebenszeit einher. Das gilt selbst dann, wenn die Tumoren auf die Behandlung reagieren.