Aktuelles aus Presse und Internet
In diesem Bereich finden Sie auktuelle Berichte aus der Presse und dem Internet. Bitte beachten Sie, dass die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nicht für diese Inhalte verantwortlich ist und nur auf sie verweist.
WHO-Bericht: Zahl der Krebsdiagnosen steigt weltweit
Die Zahl neuer Krebsdiagnosen steigt einem Bericht zufolge weltweit. Im Jahr 2018 werden es demnach schätzungsweise 18,1 Millionen entdeckte Fälle sein.
Späte Mahlzeiten könnten das Risiko für Brust- und Prostatakrebs erhöhen
Berlin – Wer vor 21 Uhr zu Abend isst oder mindestens 2 Stunden vor dem Zubettgehen die letzte Mahlzeit zu sich nimmt, hat ein geringeres Risiko für Brust- und...
Überarbeitetes Disease-Management-Programm Brustkrebs startet
Berlin – Das Disease-Management-Programm (DMP) für Patientinnen mit Brustkrebs ist komplett neu ausgerichtet worden. Das überarbeitete Programm startet im Oktober und...
Brustkrebsoperation im hohen Alter birgt Risiken
San Francisco – Eine Brustkrebsoperation, die bei jüngeren Frauen selten zu Komplikationen führt, kann für Pflegeheimbewohnerinnen ein tödliches Risiko sein. Geriater...
Darmkrebssymptome: Trotz Darmkrebs-Alarmzeichen gehen viele nicht zum Arzt
Warum Menschen, die akute Darmkrebssymptome haben, trotzdem nicht zum Arzt gehen, haben dänische Forscher analysiert.
Warum Menschen, die akute Darmkrebssymptome haben, trotzdem nicht zum Arzt gehen, haben dänische Forscher analysiert. |
Erstmals für Deutschland ermittelt: Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfäl
Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit potenziell vermeidbar? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben diese Zahlen nun erstmals für Deutschland ermittelt. Sie sollen Politik und Medizin Anhaltspunkte dafür geben, wie das Potenzial der Krebsprävention effizienter genutzt werden kann.