Vogtland-Klinik Bad Elster GmbH & Co. KG
08645 Bad Elster
Titel Vorname Nachname | Telefonnummer |
---|---|
Birgit Emmrich | 037437 6 4905 |
Kurzvorstellung:
Ihre spezialisierte Fachklinik für medizinische und beruflich-orientierte (Anschluss-) Rehabilitation
- Fachbereiche Urologie – Uroonkologie – Nephrologie – Onkologie – Gynäkologie – gynäkologische Onkologie – Orthopädie – Rheumatologie – Traumatologie
- Partner aller Krankenkassen und Rentenversicherungen
- Individuell zugeschnittene Maßnahmen, mit sehr viel Erfahrung, Einfühlsamkeit und Kompetenz aus über 34 Jahren Spezialisierung
- Neue körperliche & seelische Leistungsfähigkeit für unsere Patienten durch die Bereiche Sport und Bewegung, Seminare und Workshops, Ernährung und Beratung
- Durch gezielte Behandlungen erleben unsere Patienten einen ganz persönlichen Mehrwert, welcher sich auch nach der Zeit der Rehabilitation in mehr Lebensqualität und Lebensfreude äußert.
Durch unser wissenschaftlich fundiertes Behandlungsprogramm, umfangreiche Betreuung und Beratung durch erfahrene, fachkompetente und einfühlsame Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, sowie Therapeuten können Ihre Beeinträchtigung gemindert, die Mobilität und Gesundheit gefördert und verbessert werden.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien zur Angst-, Stress-, Arbeits- und Schmerzbewältigung für neue körperliche Leistungsfähigkeit sowie Lebensqualität und Lebensfreude.
Auch Begleitpersonen und Kinder sind bei uns herzlich willkommen.
Wenn Rehabilitation – dann Vogtland-Klinik Bad Elster – mit Sicherheit das Beste für Ihre Gesundheit! Wir freuen uns auf Sie!
Behandlungsschwerpunkte:
- eines Prostatakarzinoms
- eines Harnblasenkarzinoms
- eines Nierenzellkarzinoms
- eines Hodenkarzinoms
- eines Peniskarzinoms
- Harninkontinenz
- Beckenboden-Dysfunktion
- erektile Dysfunktion
- chronischer Beckenschmerz
- interstitielle Zystitis
- chronische Prostatitis
- chronische Glomerulonephritis
- rezidivierende Harnwegsinfekte
- chronische Nierenentzündung, Pyelonephritis
- chronische Niereninsuffizienz im klinischen Kompensationsstadium (Serum-Kreatinin bis 600𝜇mol/l bzw. 7mg/dl)
- Zustand nach Therapie eines Mammakarzinoms
- Zustand nach Operationen an den ableitenden Harnwegen
- Zustand nach vaginalen/ abdominalen Operationen mit kompliziertem Verlauf
- Tumornachsorge bei Krebserkrankungen der inneren und äußeren Genitalorgane, sowie Mammakarzinom
- Zustand nach Unterleibsoperationen, auch nach malignen Tumoren
- Verwachsungsbeschwerden
- Chronische Entzündungen der Unterleibsorgane (Adnexitis u.a.)
- Harninkontinenz; Zustand nach Operationen wegen Harninkontinenz
- Descensus der Genitalorgane
- Klimakterische Beschwerden
- Ovarialzysten (sofern keine OP-Indikation)
- Kreuzschmerzen der Frau (inkl. Osteoporose)
- Zustand nach Brustoperation, insbesondere Mammakarzinom
- Implantation einer Totalendoprothese im Hüft-, Knie-, Schulter- oder Sprunggelenk
- Wirbelsäulenoperationen und bei konservativ behandelten Wirbelsäulenerkrankungen
- Operationen am Schultergelenk
- traumatischen Verletzungen
- Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
- Arthrosen, Arthropathien, Gelenkinnenschäden
- Nachbehandlung nach operativen Eingriffen inkl. nach endoprothetischer Versorgung und handchirurgischen Interventionen
- Rückenschmerz, Dorsopathien bei Spondylosis, Spondylarthrosis, Bandscheibendegeneration mit und ohne Myelopathie
- Nachbehandlung nach Bandscheibenoperationen, Spondylodesen
- Vertebragene Schmerzsyndrome bei funktionellen Störungen des Muskel-Skelett-Systems
- angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten, besonders kongenitale Hüftgelenksluxation (-Dysplasie)
- Posttraumatische Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems inkl. Zustand nach Frakturen der Wirbelsäule, der Extremitäten sowie des Beckenringes und Amputationen
- Affektionen der Muskeln, Bänder, Faszien, Bursen und Sehnen, einschl. Fibromyalgiesyndrom
- Osteopathien, Chondropathien, erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems inkl. Osteoporose
- chronische Polyarthritis und Sonderformen inkl. Zustand nach operativer Therapie
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
- Psoriasis-Arthritis
- Arthritis urica
- Kollagenosen
- Polymyalgia rheumatica
Leistungen:
- Gruppenseminare, Workshops und Einzelberatungen zu degenerativen Erkrankungen, Arthrosen und künstlichen Gelenken
- Sozialdienst-Beratung hinsichtlich der persönlichen, rechtlichen und sozialen Situation des Rehabilitanden
- Erlernen von Entspannungstechniken, Schmerzbewältigung sowie psychologische Beratung
- Sexualberatung, Behandlung der erektilen Dysfunktion, Repotenztraining
- Ärztinnen-Seminare/-Workshops Brustkrebs (Mammakarzinom) und Sexualberatung
- Sozialberatung zu individuellen, rechtlichen, beruflichen und sozialen Lebensbereichen