Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorerkrankte und Angehörige

Anschrift:
Reichertstraße 112,
02826 Görlitz
Telefonnummer:
03581 6632609
E-Mail-Adresse:
tumorberatung@kreis-gr.de
Ansprechpartner:
Titel Vorname Nachname Telefonnummer
Katrin Fiebig 03581 663 2609
Kurzvorstellung:

Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorerkrankte und Angehörige Landkreis Görlitz

Zielgruppe:

  • Personen mit Tumorerkrankungen sowie deren An-bzw. Zugehörige

Kontakt:

  • via Email und Telefon
  • Beratungen überwiegend persönlich nach individueller Absprache an allen Standorten der Landkreisverwaltung möglich
  • aufsuchende Beratung (Hausbesuch) bei Bedarf realisierbar

Angebot der Psychosozialen Beratungsstelle:

  • vertraulich, kostenfrei, auf Wunsch anonym möglich
  • verfügbar für alle Personen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit/Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten und/oder anderer Merkmale

Sozialrechtliche Beratung:

  • Vermittlung von sozialrechtlichen Informationen
  • bei Bedarf aktive Hilfe bei der Beantragung verschiedener relevanter Leistungen
  • ggf. Vermittlung an zuständige Leistungsträger/Ansprechpartner, andere Fach- und Beratungsstellen/Selbsthilfegruppen

Informationsvermittlung zu folgenden Themen:

  • Schwerbehinderung/Merkzeichen
  • onkologischer bzw. medizinischer Rehabilitation/Heilkuren
  • geeigneten Rehabilitationseinrichtungen/Kur- und Fachkliniken
  • Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegegrad, Entlastungsleistungen, Hilfsmittel…)
  • Lohnersatzleistungen (bspw. Krankengeld, Arbeitslosengeld I, Übergangsgeld)
  • grundsichernden Leistungen
  • möglichen finanziellen Entlastungs- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten (bspw. Zuzahlungsbefreiungen, Härtefonds/Stiftungen), etc.

Psychoonkologische Begleitung:

  • Unterstützung um emotionale/seelischen/körperliche Herausforderungen in Folge einer Tumorerkrankung zu verstehen/zu bewältigen/zu verarbeiten
  • Erfassung einer individuellen Belastungslage, ggf. mit Hilfe eines standardisierten Screeninginstruments (NCCN Distress-Thermometer auf freiwilliger Basis)
  • Ableitung passgenauer Beratungs-/Unterstützungsangebote/Vermittlung verlässlicher Informationen
  • Hilfen zur Bewältigung/Neuorganisation des Alltages während/nach einer Erkrankung
  • Unterstützung um Fähigkeiten/Selbsthilfe zu aktivieren/zu erhalten
  • Entgegenwirken von sozialen Problemen (bspw. innerhalb der Familie/Partnerschaft/sozialem Umfeld) und sozialer Isolation

Netzwerkarbeit:

Umfassende Vernetzung innerhalb des Landkreises im Sinner einer kontinuierlichen konstruktiven Zusammenarbeit/Austausch mit verschiedenen Netzwerkpartnern:

  • andere (Krebs)Beratungsstellen
  • Selbsthilfegruppen
  • stationäre Einrichtungen der Akutmedizin/Rehabilitation/Sozialdienste
  • Praxen für Onkologie/Strahlentherapie
  • andere Fachärzte, Therapeuten
  • stationäre/ambulante Einrichtungen der Palliativmedizin und -pflege,
  • sonstige ambulante Dienste
  • Fachämter und weitere Leistungsträger, etc.

Eine psychosoziale/sozialrechtliche Beratung für Personen mit Tumorerkrankungen, für An- und Zugehörige kann nach Absprache, unabhängig der geltenden Sprechzeiten an den verschiedenen Standorten der Landkreisverwaltung realisiert werden.  Die Beratungsstelle ist in der Regel von Montag bis Freitag wie folgt besetzt:

  • am Montag bis Mittwoch,  und Freitag: am Standort Görlitz Reichertstraße 112., 02826 Görlitz
  • am Donnerstag am Standort Niesky: Robert-Koch-Straße 1., 02906 Niesky
  • am ersten Montag im Monat am Standort Löbau: Georgewitzer Straße 58., 02708 Löbau
  • am zweiten Dienstag im Monat am Standort Zittau: Hochwaldstraße 29., 02763 Zittau
  • am letzten Mittwoch im Monat am Standort Weißwasser: Straße der Einheit 2., 02943 Weißwasser

Bitte nehmen Sie vorab in jedem Fall telefonisch Kontakt auf.

Träger, Dachverband:
Landkreis Görlitz Gesundheitsamt/Sachgebiet Sozialmedizinischer Dienst
Betreuungsbereich:
  • Nachsorge
Art der Einrichtung:
  • Gesundheitsamt
  • Krebsberatungsstelle

Öffnungszeiten
Montag 08:00-12:00Uhr 13:30-15:30Uhr
Dienstag 08:00-12:00Uhr 13:30-15:30Uhr
Mittwoch 08:00-12:00Uhr 13:30-15:30Uhr
Donnerstag 08:00-12:00Uhr 13:30-15:30Uhr
Freitag 08:00-12:00Uhr 13:30-15:30Uhr
Samstag
Sonntag

Externe Sprechstunden

  • Rehabilitations-Klinik:
  • Krankenhaus:
  • Akut-Krankenhaus:
  • Arztpraxis:
  • Gesundheitsamt:
    bis zu 40 Stunden / Monat
  • Krankenkasse:
  • Sonstiges:

Leistungen

Psychosoziale Hilfen:
  • Informationsvermittlung
  • Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
  • Beratung
  • Literaturvermittlung
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Vermittlung in weiterführende Angebote
  • Geleitete Gruppen und Gesprächskreise
  • Krisenintervention
  • Psychoonkologisch-psychotherapeutische Basisversorgung
  • Langzeitbegleitung schwerkranker Tumorpatienten und ihrer Angehörigen
  • Anleitung von Patienten und/oder Angehörigen – Psychoedukation