Aktuelles

Weiterbildung zum Onkolotsen: Fortbildung für in der Versorgung von krebskranken Menschen Tätige wird fortgesetzt.

Mit der Weiterbildungsveranstaltung „Onkolotse“ startete die Sächsische Krebsgesellschaft im Februar 2011 in die praktische Umsetzung eines Projektes, welches die Versorgung im onkologischen Bereich in Sachsen verbessern soll.

Experten erwarten in der Zukunft nicht nur aufgrund der demografi¬schen Entwicklung und der damit verbundenen veränderten Alters¬struktur in der Bevölkerung, sondern auch wegen der verbesserten Diagnosemöglichkeiten und Früherkennungsuntersuchungen eine weitere Zunahme der Krebsneuerkrankungen, während die Überlebensraten sich seit den 70er Jahren verbessern.

Krebspatienten sehen sich häufig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Der Weg durch den optimalen Patientenpfad ist schwierig: Fachärzte, Therapieformen und Verlaufskontrollen wechseln sich ab, dazu Terminvereinbarungen für den jeweilig behandelnden Arzt. Es ist schwer, neben der Krankheitsbewältigung die Übersicht im Patientenpfad zu behalten. Ein Wunsch vieler Krebspatienten ist dabei die Konstanz des Ansprechpartners, der als erfahrener Lotse gemeinsam mit dem Patienten den Weg durch die Therapien beschreitet.

Der Bedarf von speziell geschulten Wegbegleitern und Vermittlern im Bereich der Versorgung von Krebspatienten und auch ihrer Angehörigen wurde auch von den onkologischen Einrichtungen in Sachsen erkannt: mit 33 Schwestern und Pflegern, die sich zum Onkolotsen ausbilden ließen, waren die auf 30 Teilnehmer ausgelegten ersten beiden Kurse sehr gut ausgelastet.

Nach dem Abschluss der ersten Veranstaltung können sich Interessenten nun bereits für die nächsten Kurse anmelden, die einen größeren Schwerpunkt auf den ambulanten Sektor legen und insbesondere auch für Mitarbeiter von Tumorberatungsstellen und Krankenkassen geeignet sind. Sachsens Sozialministerin Christine Clauß überbrachte der Sächsischen Krebsgesellschaft hierzu persönlich den Bescheid über die Förderung des Projekts Onkolotse II.

Interessenten können sich im Internet unter www.onkolotse.de informieren und anmelden. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenlos.

Alle anzeigen