Aktuelles
„Race for Life“ jetzt im August Horch Museum in Zwickau

Am 11. November startete „Race for Life“ der Sächsischen Krebsgesellschaft dauerhaft im Zwickauer August Horch Museum
Um die Unterstützungsangebote der Sächsische Krebsgesellschaft für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen dauerhaft sicherstellen zu können, sind jedes Jahr auch Spenden nötig. Der Zwickauer Steuerberater Frank Steuer (sbu Blum und Steuer) überlegte deshalb, wie er die Krebsgesellschaft dabei nachhaltig unterstützen könnte. In der Automobilstadt Zwickau lag die Lösung dabei sehr nahe: mit Autos.
„Race for life“ war geboren. Durch „Lorenz Dental“ aus Zwickau wurde 2012 eine 4x2m große Autorennbahn, die direkt von Carrera gespendet wurde, so angepasst, dass sie gut transportiert werden kann, um bei den vielen Veranstaltungen der Krebsgesellschaft in ganz Sachsen dabei sein zu können. Ziel war und ist es, spielerisch Spenden von „Fahrwilligen“ für den guten Zweck zu sammeln. Parallel dazu können Sponsoren auch mit Werbung auf der Rennbahn die Arbeit der Sächsischen Krebsgesellschaft (SKG) unterstützen.
Den Zwickauern ist „Race for life“ bereits durch regionale Veranstaltungen der Krebsgesellschaft wie zum Beispiel das jährliche Parkfest oder das Sonnenblumenfest bekannt. Nun soll „Race for life“ dauerhaft in Zwickau starten.
Mit Blick auf die lange Tradition des Automobilstandortes Zwickau bot sich die Kontaktaufnahme zum August Horch Museum Zwickau an, um einen dauerhaften Standort zu finden und für Interessierte den Zugang zu festen Öffnungszeiten zu ermöglichen. Geschäftsführer Thomas Stebich war begeistert von der Idee: „Hier schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir können die Sächsische Krebsgesellschaft unterstützen und gleichzeitig unser Horch Museum um ein interessantes Objekt erweitern, das Eingang in die pädagogischen Angebote des Hauses finden wird.“
„Die Sächsische Krebsgesellschaft freut sich, durch die Unterstützung des August Horch Museums „Race for Life“ das ganze Jahr über anbieten zu können“ so Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins mit Sitz am Zwickauer Schlobigplatz. „Wir hoffen, dass das Angebot auch in Zukunft rege genutzt wird und so den gemeinsamen Kampf gegen den Krebs unterstützt.“
Bei der Übergabe an das August Horch Museum handelt es sich um eine Dauerleihgabe der SKG an die Einrichtung.