Aktuelles

Multiplikatorenseminar zur Erlernung von Techniken zur Krankheitsbewältigung

Das Multiplikatorenseminar zur Erlernung von Techniken zur Krankheitsbewältigung (Bewegung / Ergotherapie / Entspannung) wurde in diesem Jahr vom 01.10.2020 bis 02.10.2020 in den Räumlichkeiten des Ferienhotels Wiesenhof im Dahlener Ortsteil Schmannewitz durchgeführt.  Insgesamt 17 Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Freistaates Sachsen nahmen unter Einhaltung der coronabedingten Hygiene- und Abstandsregelungen daran teil.

Herr Lehmann, Sozialarbeiter der psychosozialen Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. Zwickau, eröffnete das zweitägige Seminar und begrüßte alle Teilnehmenden. Das spätsommerliche Wetter und die für Anfang Oktober noch sehr warmen Temperaturen boten ideale Bedingungen für eine Zusammenkunft im Biergarten des Hotels. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Erholungsphase begrüßte Herr Naujoks, Förster des Forstbezirks Taura, die Teilnehmenden und lud zu einer kleinen aber interessanten Exkursion durch die Dahlener Heide ein. Zur Bewältigung der rund zwei Kilometer langen Wanderroute benötigten wir etwa zwei Stunden. Während der geführten Wanderung wurden mehrere Pausen eingelegt, in denen Herr Naujoks den heimischen Wald mit seiner gesamten Vielfalt an Pflanzen und Tieren ausführlich beschrieb. Dabei macht diesem nicht nur die momentane Trockenheit zu schaffen, sondern auch die Rückkehr des Wolfes nach Sachsen. Die Teilnehmenden hörten den kurzen und beeindruckenden Vorträgen aufmerksam und interessiert zu. Zudem hatten sie die Möglichkeit, Fragen an Herrn Naujoks zu stellen.

Nach der Rückkehr ins Hotel bedankten sich die Teilnehmenden und Herr Lehmann bei Herrn Naujoks für die geführte Wanderung durch die Dahlener Heide. Im Speisesaal des Hotels wartete bereits frisch gebackener Pflaumenkuchen, der mit viel Genuss zu Kaffee und Tee verzehrt wurde. Anschließend begaben wir uns in dem vom Hotel zur Verfügung gestellten Saal. Frau Häntzsch, Inhaberin des gleichnamigen Blumenhauses in Dahlen, begrüßte dort die Teilnehmenden. Unter deren Anleitung wurden Herbstgestecke hergestellt, die mit verschiedenen Materialien wie Moos, Lampionblumen oder Hagebutten verziert wurden. Die Teilnehmenden waren mit sehr viel Spaß und Freude dabei, so dass viele kleine Kunstwerke entstanden. Am späten Nachmittag besuchte der Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. Zwickau, Herr Dr. Porzig, das Seminar und begrüßte alle Teilnehmenden recht herzlich.

Nach einem sehr guten Abendessen klang der erste Seminartag mit einem individuellen Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde im Speisesaal des Hotels aus.

Der zweite Seminartag begann mit einem ausgewogenen und kräftigenden Frühstück. Dieses war auch notwendig, da es für die Teilnehmenden anschließend sportlich wurde. Bei kühlen Temperaturen und Bodennebel begaben wir uns in einen nahe gelegenen Park, in dem sich unter anderem ein Tiergehege befindet. Herr Merseburger, Physiotherapeut aus Dahlen, stellte den Teilnehmenden dort ein paar einfache Bewegungs- und Dehnübungen vor, welche Zuhause oder in der Selbsthilfegruppe nachgemacht werden können. Anschließend ging es zurück ins Hotel, wo sich die Teilnehmenden mit Kaffee, Tee sowie frischem Obst und Gemüse wieder aufwärmen konnten.

Nach der Kaffeepause begaben wir uns in den Saal. Frau Nicht, Physiotherapeutin aus Dahlen, lud die Teilnehmenden dort zu Entspannungs- und Atemübungen ein und unternahm mit ihnen eine gedankliche Reise durch Wälder, Wiesen und Berge.

Der zweite Seminartag endete mit einem sehr guten Mittagessen sowie der Auswertung der Veranstaltung. Für ein rundum sehr gelungenes zweitägiges Seminar ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Ferienhotels Wiesenhof für die sehr gute organisatorische Vorbereitung sowie die hervorragende Betreuung und Versorgung.

Alle anzeigen