Aktuelles
Lehrgang „Entspannung“ in der Christian Barnard Klinik - Schmannewitz
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern und spürbar auch von den Organisatoren mit Vorfreude erwartet. Es gelang den Verantwortlichen vor Ort, welchen unser herzlicher Dank gilt, auf ein Neues ein abwechslungsreiches und zugleich entspannendes Programm zusammenzustellen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Assistentin der Geschäftsleitung Frau Schultz, und durch Frau Willems der Freizeitbegleiterin, welche die Anwesenden in ihrem Hause herzlich willkommen hießen. Frau Weißwange begrüßte die Teilnehmer seitens der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.
Den Auftakt in das Thema des Lehrganges bot ein interessanter Vortrag zum Thema „Achtsamkeit“. Frau Diplompsychologin Otto verdeutlichte dabei den Wert der Wahrnehmung und des selbstfürsorglichen Umganges von und mit eigenen körperlichen und seelischen Befindlichkeiten und Bedürfnissen.
Am Nachmittag wurden die Teilnehmer eingeladen, in Kleingruppen praktische Entspannungsübungen sowie die aktivierende und wohltuende Wirkung von Kneippanwendungen kennenzulernen.
Ein zauberhaftes Buffet eröffnete später den Abend. Dieser fand nach einer unterhaltsamen kleinen Schlagerrevue im Kultursaal der Klinik beim gemütlichen Beisammensein mit dem Geschäftsführer der SKG, Herrn Dr. Porzig,im Hotel „Wiesenhof“ einen stimmungsvollen Ausklang.
Am zweiten Tag des Lehrganges konnten die Teilnehmer praktische Erfahrungen und Kenntnisse mit der „Feldenkrais-Methode“ erwerben. Diese für viele unbekannte Körperwahrnehmungsübung wurde sehr anschaulich von der Feldenkreislehrerin Frau Hafemeister aus Leipzig vermittelt. Für den zweiten Teil dieses Vormittages hatte das kreative Team der Ergotherapie zwei Angebote vorbereitet, die begeisterten Zuspruch fanden.
Frau Willems begleitete gemeinsam mit einer Naturführerin die Teilnehmergruppe bei einer Wanderung durch eine herbstlich gestimmte Natur. Auf unterhaltsame Weise wurde dabei viel Wissens,- und Erfahrungswertes über den heimischen Wald und dessen Bedeutung für den Menschen damals wie heute berichtet und veranschaulicht.
Einen beinah feierlichen Abschluss fanden diese Tage beim gemeinsamen Mittagessen.
Das Küchenteam präsentierte eine Komposition von Gaumen und Augenfreude die keine Wünsche offen ließen. Dieser angenehme Rahmen bot Gelegenheit sich bei den verantwortlichen Organisatoren der Klinik für ihren Einsatz und das erfolgreiche Engagement zu bedanken.
Mit den Liedzeilen Hoffmann von Fallerlebens „Die Gedanken sind frei“, solistisch dargeboten von Frau Schultz (Assistentin der Geschäftsleitung) fanden herrliche Tage einen gebürtigen Abschluss. Nicht nur dafür hatten die Interpretin und das gesamte organisierende Team einen großen Applaus verdient.