Aktuelles

Laufend gegen Krebs in Chemnitz mit neuem Teilnehmerrekord

Bei der sechsten Auflage von „Laufend gegen Krebs“ ist es am 31. Mai 2017 in Chemnitz zu einem neuen Teilnehmerrekord gekommen. Beinahe 300 Läufer mehr als noch im Vorjahr haben den Weg auf den Sportplatz der Technischen Universität am Thüringer Weg gefunden.

So viele Läufer wie noch nie sind im Jahr 2017 zu Laufend gegen Krebs nach Chemnitz gekommen, um für die Belange von Krebspatienten einzustehen und sie mit ihrer Spende zu unterstützen. Insgesamt wurden 816 Läufer mit mindestens einer Runde der elektronischen Rundenzählung erfasst.

Bei Laufend gegen Krebs engagieren sich die Teilnehmer für den guten Zweck. Sie laufen so viel so können oder wollen. Es gibt keine Startgebühr wie man sie von Volksläufen oder Wettbewerben kennt. Stattdessen spenden die Läuferinnen und Läufer selbst oder ein von ihnen gewonnener Sponsor einen Betrag pro Runde oder einen Pauschalbetrag. Die damit eingenommenen Gelder kommen zu gleichen Teilen dem Projekt „Onkolotse“, dem Familienwochenende der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.  und einem Bewegungsprojekt für von Krebs betroffene Kinder und Jugendliche in Chemnitz zugute. Bis Veranstaltungsende konnten 6.000 Euro an Spenden vereinnahmt werden, wobei noch Überweisungen in den nächsten Tagen erwartet werden dürfen.

Die Veranstaltung stand wieder unter dem Motto „Sonnenblumenlauf“. Für die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. steht die Sonnenblume als Symbol für Hoffnung und Lebensfreude. Diesen positiven Grundgedanken konnte man auch auf der Strecke spüren: Beinahe 250 Kinder nahmen teil. Sie trugen zu einem besonders positiven Charakter bei.

Insgesamt konnten in diesem Jahr 58 Teams mit mindestens zwei Teilnehmern sowie zahlreiche Einzelstarter registriert werden. Sie legten zusammen über 17.000 Runden oder die 17-fache Entfernung von Chemnitz bis zur Ostsee (Luftlinie) zurück.

Zu den wichtigsten Aufgaben der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. gehört die Wissensvermittlung zu Krebs. Deshalb kommen auch bei Laufend gegen Krebs Experten zu Wort, die zu wichtigen Aspekten informieren. In diesem Jahr waren dies Andreas Grünewald und Dr. Alexander Stäuber. Von der Bühne von Radio Chemnitz informierten sie im Interview darüber, was bei an Krebs erkrankten Kindern in Bezug auf Sport zu beachten ist und welche Rolle Sport und Bewegung bei der Prävention und Behandlung von Krebs spielen kann.

Auf dem „Marktplatz Gesundheit“ konnten sich die Anwesenden über das Broschüren-Angebot der Sächsischen Krebsgesellschaft informieren. Weiterhin waren die Knappschaft sowie der Stand „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. vor Ort.

Einen gelungenen Rahmen für die Veranstaltung schafften die Kurzauftritte der Clovers Cheerleader sowie der Skating Graces sowie Stände von Selbsthilfe-Vertretern und Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz.

Die Veranstaltung fand mit Prämierung der stärksten Laufleistungen und Übergabe der Pokale ihren Abschluss.

Die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. dankt der Technischen Universität, besonders der Professur Bewegungswissenschaften, sowie dem Stadtsportbund Chemnitz e.V. für die Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Ergebnisse

1. Platz Teamwertung Kinder: ISB - Integrative Sport- und Bildungsförderung  (818 Runden)
2. Platz Teamwertung Kinder: KiSS Chemnitz (487 Runden)
3. Platz Teamwertung Kinder: floor figthers chemnitz (411 Runden)

1. Platz Teamwertung: Klinikum Chemnitz / OCC (1630 Runden)
2. Platz Teamwertung: Parker Hannifin Manufacturing Germany (864 Runden)
3. Platz Teamwertung: KiSS Chemnitz (719 Runden)

1. Platz Frauen: Andrea Falke (63 Runden)
1. Platz Männer: Patrick Wendritsch (81 Runden)
1. Platz Mädchen: Marie Reichelt (40 Runden)
1. Platz Jungen: Leonard Freund (48 Runden)

1. Platz Schulwertung: Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium (312 Runden)

Alle anzeigen