Aktuelles
2. Kooperationstreffen ambulant und stationär Tätiger in der Arbeit mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen
Am 09. Mai 2017 fand zum zweiten Mal ein Kooperationstreffen von ambulant und stationär Tätigen in der Arbeit mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen in den Räumen der psychosozialen Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. in Zwickau statt. Die 12 Teilnehmerinnen aus Zwickau und Umgebung arbeiten u.a. in Hospizdiensten, Beratungsstellen, Sozialdiensten oder Sanitätshäusern.
Auf Wunsch der Fachkräfte wurde das Thema der ersten Veranstaltung, das Pflegestärkungsgesetz II, erneut aufgegriffen und vertiefend besprochen. Frau Doreen Liebke, Leiterin Integrativbetreuung/ Pflegemanagement im DRK Aue-Schwarzenberg, gab in ihrem interessanten und anschaulichen Vortrag zunächst einen Überblick über das Gesetz und dessen Neuerungen. Anschließend ging sie auf das neue Begutachtungsassessment ein. Hierbei erläuterte sie das eingeführte Punktesystem, die Bedeutung der Pflegegrade sowie die Vor- und Nachteile dieses Bewertungssystems.
Während des Vortrags hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen bezüglich der Einführung und Umsetzung des Gesetzes einzubringen. Es fand ein reger Austausch statt, bei welchem verschiedene Probleme und Unsicherheiten besprochen werden konnten.
Die Teilnehmerinnen äußerten sich positiv über die Bearbeitung des Themas und den gemeinsamen Austausch und sind weiterhin an einem gemeinsamen Treffen interessiert.
Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich wieder im Frühjahr 2018 stattfinden.