Aktuelles
Familienwochenende für von Krebs betroffene Familien – Juni 2012
Die Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. organisierte zum wiederholten Mal ein Familienwochenende für von Krebs betroffene Familien auf dem Reiterhof der Familie Stude in Langenbernsdorf.
Dieses Familientreffen wurde aus dem Erlös der Veranstaltung „Laufend gegen Krebs“ am 19. September 2011 in der SG Olympia in Leipzig finanziert. Fünf junge Familien aus Sachsen konnten dadurch auf dem in ländlicher Idylle gelegenen und liebevoll geführten Reiterhof eine gemeinsame Auszeit erleben. Allen war es ein Anliegen, die Krebserkrankung hinter sich zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen oder alte zu vertiefen und Gemeinsamkeit in der Familie als auch in der Gruppe zu genießen. So gab es Zeiten gemeinsamer Aktivitäten und Gespräche aber auch Zeit, sich zurückzuziehen und die Seele baumeln zu lassen.
Bei der sehr unterhaltsamen Hofführung gab uns Frau Stude Einblicke in die nicht wenig turbulente Geschichte des Reiterhofes. Gleichzeitig lernten Kinder und Eltern die vielen Tiere des Hofes hautnah kennen. Vor allem die Pferde, die in reichlicher Zahl und Art, von Pony bis zum Turnierpferd vorhanden sind, ließen die Kinderherzen und auch manches Elternherz höher schlagen. Begeistert waren die Kinder auch, dass sie die vielen kleinen Hasen aus ihren Ställen nehmen und streicheln konnten. Nur beim altersbedingt schwerhörigen Hängebauchschwein galt es Abstand zu wahren, da seine Zähne auch noch im hohen Alter sehr scharf sind. Noch vor dem Mittagessen konnten die Kinder, die alle im Alter zwischen fünf und 13 Jahren alt waren, die Welt auf dem Rücken eines Pferdes erobern. Das war ein Erlebnis, das sich kein Kind und auch nicht so mancher Erwachsene entgehen lassen wollte.
Nach wohlverdienter Stärkung beim köstlich zubereiteten Mittagessen war für die Familien Zeit zur freien Verfügung, die zum Ausruhen und Spielen auf dem Hof genutzt wurde. Ein Kaffee, Kakao und selbstgebackener Kuchen ließen alle wieder zusammenkommen und bereiteten uns auf den Fußmarsch zum abenteuerlichen Waldspielplatz vor. Sofort nach Ankunft im Wald nahmen die Kinder die originellen Spiel- und Sportgeräte in Beschlag. Das eine oder andere Kleidungsstück hatte hinterher eine andere Farbe. Trotz einiger Blessuren blieben alle heil.
Auf dem Rückweg holten uns die Kremser des Fuhrunternehmens Fülle auf der Hälfte der Strecke ab und brachten uns im langsamen Trab der Pferde durch den Werdauer Wald und den schönen Ort Langenbernsdorf zum Reiterhof Stude. Herr und Frau Fülle, die beiden Kremserfahrer, zeigten dabei örtliche Besonderheiten und setzten mit ihren Witzen manchen Bauchmuskel in Bewegung.
Am Abend grillten wir gemeinsam und schlemmten vom reichhaltigen Buffet. An den Tischen in der gemütlichen Kutscherstube, in die wir uns nach dem Abendessen zum Schutz vor der abendlichen Kühle zurückgezogen hatten, klang bei Gesprächen der Tag aus.
Die Nacht verbrachte jede Familie in liebevoll eingerichteten Zimmern, die von der Bettwäsche bis zur Toilettenbrille thematisch eingerichtet sind, z.B. Kuh- oder Gänsezimmer, Katzen- und Mäusezimmer. Nach einem gemeinsamen und ausgiebigen Frühstück freuten sich alle auf eine nochmalige Gelegenheit zum Reiten.
Nach dem Abschied vom Reiterhof fuhren wir in den ca. 10 km entfernten Ort Blankenhain. Dort hatte jede Familie individuell die Möglichkeit das Schloss mit Museumsdorf zu erkunden. Bei gemeinsamer Runde zum Mittagstisch im Haus des Gastes verabschiedeten wir uns von den Familien, die für das gemeinsame Wochenende sehr dankbar waren. Es war für alle eine gelungene Zeit mit freudigen Erlebnissen.