Aktuelles

Familienwochenende der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.

Vom 13. bis 15. Oktober 2017 verbrachten vier Familien ein unbeschwertes Wochenende auf dem Regenbogenhof in Rudelswalde. Die freundlichen Gastgeber des Regenbogenhofes und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten vor Ort sorgten für einen rundherum erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt. Die Familien schätzten besonders die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Krankheit für ein paar Tage zu vergessen.

Nach dem Ankommen und Bezug der nach verschiedenen Tieren des Bauernhofes (z.B. Katze, Igel, Pferd, Hase etc.) liebevoll eingerichteten Zimmer erhielten wir von Frau Hüttner eine interessante Hofführung, bei der u.a. das Hühnermobil zu bestaunen war. Nach einem köstlichen warmen Abendessen gab es eine Vorstellungsrunde für Groß und Klein. Mit verschiedenen Brett- und Kartenspielen und Gesprächen am Kamin klang der Abend aus.

Nach einem ausführlichen Frühstück, wurden die Kinder von Herrn Hüttner mit Gummistiefeln ausgestattet und wir durften mit Wolfgang, einem Mitarbeiter des Hofes, die Hühner füttern und die Eier einsammeln. Dabei erfuhren die Teilnehmer interessante Fakten über die Tiere zum Beispiel warum Hühner Sandbaden oder warum sie weiße braune und grüne Eier legen.

Im Anschluss daran kochten wir unter fachkundiger Anleitung von Frau Hüttner aus selbst gesammelten Gartenäpfeln und Johannisbeeren leckere Marmelade von der jede Familie auch ein Glas mit nach Hause nehmen durfte.
Nach dem Mittagessen konnten die Teilnehmer, die verschiedenen Freizeitangebote des Regenbogenhofs nutzen oder einfach die wundervolle Herbstsonne genießen, bevor wir gemeinsam mit Herrn Hüttner und dem Hofhund Betty am Nachmittag zu einer Kutschfahrt durch den Ort und die umliegenden Felder aufbrachen.

Zurück auf dem Regenbogenhof stärkten sich alle mit einem leckeren Abendessen. Auch dieser Abend klang mit Spielen und Gesprächen aus.

Am nächsten Tag verabschiedeten wir uns gegen Mittag vom Regenbogenhof und fuhren ins Agrarmuseum Schloss Blankenhain. Dort sahen wir uns gemeinsam die Ausstellungen im Schloss an. Die Imkerei- und Bienenzuchtausstellung war erneuert und sehr abwechslungsreich gestaltet, besonders auch für die kleinen Besucher. Bei einem köstlichen Mittagessen im Haus des Gastes klang das Familienwochenende aus. Jede Familie konnte individuell die weiteren zahlreichen Angebote des Museumsdorfes erkunden.

Alle anzeigen