Aktuelles

Anleitungen 2012 durchgeführt

Ende Februar, Anfang März 2012 wurden die alljährlich stattfindenden Anleitungen in den Regionen Chemnitz/ Marienberg, Dresden/ Meißen und Umgebung, Leipzig und Umgebung, Zwickau und Umgebung sowie Löbau/Zittau angeboten.

Dabei hatten die Mitglieder der Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch auf ihre Probleme aufmerksam zu machen, aber auch organisatorische Fragen zu stellen, Auskünfte zur Führung der Selbsthilfegruppe sowie Unterstützung beim Umgang mit Behörden, Antragstellungen, Zusammenarbeit mit Kassen u.ä. zu erhalten. Der Schwerpunkt der Anleitungen lag bei der Verwendung der ausgereichten finanziellen Mittel bzw. beim Anfertigen des Tätigkeitsberichtes und der Information zu Aktivitäten, Veranstaltungen und Informationsmedien in 2011 sowie dem Ausblick auf gemeinsame Projekte in 2012.

Auf Grund der guten Resonanz aus den vergangenen Jahren wurden auch 2012 wieder Vorträge zu aktuellen Thematiken im Rahmen der Anleitung angeboten. So informierte Frau Rechtsanwältin Annegret Baaske in ihrem Vortrag „Kla15.ge vor dem Sozialgericht" über das Vorgehen bei entsprechenden Fällen. In einer sich anschließenden Gesprächsrunde stand Frau Baaske für weitere Fragen zur Verfügung. Die Diplom-Psychologin Petra Liebl von der Psychosozialen Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft in Zwickau stellte in ihrem Vortrag „Lob und Anerkennung – Lohn und Wertschätzung nicht nur im Ehrenamt“ unterschiedliche Aspekte des Lobens vor. Neben dem „Lob geben“ wurden auch die Möglichkeiten des „Selbstlobes“ und die des „Lob annehmens“ erörtert. Während einer kurzen praktischen Übung konnten die Teilnehmer selbst, die Wirkung von Lob auf das eigene Wohlbefinden erfahren.

Alle anzeigen